Details zum Online-Seminar W21-2895-099
![]() |
Live Online-Seminare = Anerkennung als Pflichtfortbildung wie bei Präsenzseminaren (§ 15 Abs. 2 FAO)
Bei unseren Live-Vorträgen ist die Interaktion der Teilnehmer untereinander sowie mit dem Referenten entsprechend den Vorgaben des § 15 Abs. 2 FAO gewährleistet, d. h., Sie können Ihre 15 Stunden Fortbildungspflicht mit unseren Online-Seminaren erfüllen. |
![]() |
Thema: | Neueste Entwicklung der Rechtsprechung zur Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts - sog. Nebengüterrecht |
|
||
Dozent: | Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart a. D. | |||
Inhalt: | - Kontroverse Rechtsprechung des BGH zur Rückforderung von Zuwendungen an Partner eines Kindes (zwischen Schenkungs- und Familiensenat) - ungewisse Rechtslage - Ansprüche zwischen Ehegatten bei sog. Kooperationsverträgen sowie BGB-Innengesellschaften - Probleme des Gesamtschuldnerausgleichs bei vorehelich begründeten, gemeinsamen Verbindlichkeiten - Anspruch auf Nutzungsentgelt während der Trennungszeit sowie nach Rechtskraft der Scheidung - neueste BGH-Rechtsprechung | |||
Gebühr: | Seminardauer 2,5 Std. eff. - € 99,- zzgl. USt. | |||
Leistungen: | • Ausführliches Skriptum in elektronischer Form • Teilnahmeurkunde (soweit gekz. gem. § 15 FAO, s. AGB) |
Termin: | Online-Seminar:. am Di. 16.03.2021 von 12.30-15.00 Uhr | ||
  | Online-Seminar:: am Do. 25.03.2021 von 13.30-16.00 Uhr | ||
  | Online-Seminar::. am Di. 18.05.2021 von 12.30-15.00 Uhr | ||
  | Online-Seminar::: am Di. 15.06.2021 von 12.30-15.00 Uhr |