Details zum Online-Seminar W21-2949-099
![]() |
Live Online-Seminare = Anerkennung als Pflichtfortbildung wie bei Präsenzseminaren (§ 15 Abs. 2 FAO)
Bei unseren Live-Vorträgen ist die Interaktion der Teilnehmer untereinander sowie mit dem Referenten entsprechend den Vorgaben des § 15 Abs. 2 FAO gewährleistet, d. h., Sie können Ihre 15 Stunden Fortbildungspflicht mit unseren Online-Seminaren erfüllen. |
![]() |
Thema: | Beendigung des Mietverhältnisses bei Eigenbedarf und Zahlungsrückstand. Die Klage auf künftige Räumung |
|
||
Dozent: | Christian Beducker, Rechtsanwalt, Schwerin | |||
Inhalt: | Die zwei bekanntesten Kündigungen sind ein häufig gewähltes Mittel der Gestaltung und auch der Notmaßnahmen. Vielfach wird entdeckt, dass längst nicht alle Nuancen angespielt werden können. - Wo liegen die Unterschiede in den Fällen der Zahlungsverzugskündigung? - Welche Fallen muss der Anwalt vermeiden? - Warum kann der Kündigungswiderspruch zur Haftungsfalle werden? - Ist der Eigenbedarf der Königsweg der Trennung vom Mieter? Wo geht die Reise hin? - Wie kann das Kündigungsverfahren beschleunigt werden? | |||
Gebühr: | Seminardauer 2,5 Std. eff. - € 99,- zzgl. USt. | |||
Leistungen: | • Ausführliches Skriptum in elektronischer Form • Teilnahmeurkunde (soweit gekz. gem. § 15 FAO, s. AGB) |
Termin: | Online-Seminar: am Fr. 12.03.2021 von 09.00-11.30 Uhr | ||
  | Online-Seminar:. am Di. 27.04.2021 von 12.30-15.00 Uhr |