Details zum Online-Seminar W23-3520-129
![]() |
Live Online-Seminare = Anerkennung als Pflichtfortbildung wie bei Präsenzseminaren (§ 15 Abs. 2 FAO)
Bei unseren Live-Vorträgen ist die Interaktion der Teilnehmer untereinander sowie mit dem Referenten entsprechend den Vorgaben des § 15 Abs. 2 FAO gewährleistet, d. h., Sie können Ihre 15 Stunden Fortbildungspflicht mit unseren Online-Seminaren erfüllen. |
![]() |
Thema: | Der Verwandtenunterhalt - Das minderjährige und volljährige Kind - Elternunterhalt |
|
||
Dozent: | Klaus-Peter Blank, stellv. Vors. Richter am OLG Köln a. D. | |||
Inhalt: | - Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners beim Minderjährigenunterhalt – Umfang der gesteigerten Erwerbsobliegenheit im Mangelfall - Mehr- und Sonderbedarfsfragen – Ersatzhaftung des Obhutselternteils bzw. der Großeltern - Das volljährige Kind – Ausbildungsunterhalt und Unterhaltsanspruch im freiwilligen sozialen Jahr - Elternunterhalt – Lebensstandardgarantie der Kinder mit Vermögensbildung zur Altersvorsorge - Das Angehörigenentlastungsgesetz und vorrangig von den Eltern zu beanspruchende Sozialleistungen | |||
Gebühr: | Seminardauer 2,5 Std. eff. - € 129,- zzgl. USt. | |||
Leistungen: | • Skriptum in elektronischer Form • Teilnahmeurkunde (soweit gekz. gem. § 15 FAO, s. AGB) |
Termin: | Online-Seminar am Do. 01.06.2023 von 13.00-15.30 Uhr |