Details zum Online-Seminar W23-3576-129
![]() |
Live Online-Seminare = Anerkennung als Pflichtfortbildung wie bei Präsenzseminaren (§ 15 Abs. 2 FAO)
Bei unseren Live-Vorträgen ist die Interaktion der Teilnehmer untereinander sowie mit dem Referenten entsprechend den Vorgaben des § 15 Abs. 2 FAO gewährleistet, d. h., Sie können Ihre 15 Stunden Fortbildungspflicht mit unseren Online-Seminaren erfüllen. |
![]() |
Thema: | Klippen bei der anwaltlichen Beratung in Unterhaltssachen |
|
||
Dozent: | Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D. | |||
Inhalt: | I. Mieteinnahmen II: Wohnvorteil beim Ehegattenunterhalt III: Wohnvorteil beim Kindesunterhalt IV Leistungsfähigkeit verheirateter Unterhaltspflichtiger V. Mindestbedarf vorrangiger Unterhaltsberechtigter beim Volljährigenunterhalt VI Abfindung VII Ehegattenunterhalt bei gehobenen Einkünften VIII. Gehobene Einkünfte beim Kindesunterhalt Unterhaltsbegrenzung I. Bedeutung des ehebedingten Nachteils II. Ermittlung des ehebedingten Nachteils 1. Erwerbstätigkeit des Berechtigten 2. Erwerbsunfähigkeit des Berechtigten 3.Rentenbezug des Berechtigten 4. Sonstiges 5. Kompensation III. Billigkeit IV. Begrenzung 1. Herabsetzung auf den angemessenen Lebensbedarf 2. Befristung 3. Übergangszeit V. Darlegungs- und Beweislast VI. Kombination VII. Abänderungsverfahren VIII Betreuungsunterhalt IX. Schema Unbekannte Rechtsvorschriften I. Anspruchsgrundlagen beim nachehelichen Unterhalt 1 Strukturmerkmale 2.Notwendigkeit der Unterscheidung der Einzelansprüche 3.Wichtigste Unterschiede bei den Einzelansprüchen 4. Unterhalt wegen Kindererziehung, § 1570 BGB 5.Unterhalt wegen Alters, § 1571 BGB 6.Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen, § 1572 BGB 7. Unterhalt wegen Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung, §§ 1573 i.V.m. 1574 Abs. 3 sowie 1575 Abs. 1 und Abs. 2 BGB 8. Unterhalt wegen Arbeitslosigkeit § 1573 Abs. 1, 3, 4 BGB 9. Aufstockungsunterhalt, § 1573 Abs. 2, 3 BGB 10. Billigkeitsunterhalt, § 1576 BGB II. Nachhaltig gesicherte Einkünfte beim nachehelichen Unterhalt III. Der Mangelfall beim Ehegattenunterhalt 1. Regelungsgehalt des § 1581 BGB 2.Fehlen der Leistungsfähigkeit als Einwendung 3..Eheangemessener Bedarf als Grenze der Leistungsfähigkeit 4.Billigkeitsunterhalt nach § 1581 BGB IV. Mehrbedarf , Sonderbedarf, Erhöhter Elementarbedarf V. Unterschiedliche Grenzen der Leistungsfähigkeit beim Kindesunterhalt 1. Alleinige Barunterhaltspflicht des betreuenden Elternteils 2. Großelternhaftung | |||
Gebühr: | Seminardauer 2,5 Std. eff. - € 129,- zzgl. USt. | |||
Leistungen: | • Skriptum in elektronischer Form • Teilnahmeurkunde (soweit gekz. gem. § 15 FAO, s. AGB) |
Termin: | Online-Seminar am Di. 24.10.2023 von 09.30-12.00 Uhr | ||
  | Online-Seminar am Do. 23.11.2023 von 09.30-12.00 Uhr | ||
  | Online-Seminar am Do. 21.12.2023 von 09.30-12.00 Uhr |