Navigation überspringen
II. Halbjahr 2023 -
Online-Seminare
NEU!
II. Halbjahr 2023 -
Seminar
kalender Online-Seminare
Service & Infos
Online-Seminare zum Thema Familienrecht
alle Veranstaltungsthemen
Zu den folgenden Seminaren sind derzeit keine aktuellen Termine vorhanden!
W22-3307
Seminarinhalt
Berechnung des Ehegattenunterhalts bei komplizierten Lebenssachverhalten
Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D.
W22-3308
Seminarinhalt
Update Unterhaltsbegrenzung
Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D.
W22-3309
Seminarinhalt
Wirksamkeit und Anpassung von Eheverträgen
Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D.
W22-3310
Seminarinhalt
FamFG das unbekannte Wesen
Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D.
W22-3311
Seminarinhalt
Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens
Dr. Jürgen Soyka, Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D.
W22-3312
Seminarinhalt
Kindesunterhalt und Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter
Rita Crynen, Rechtsanwältin, stellv. Vors. Richterin am OLG Köln a. D.
W22-3313
Seminarinhalt
Aktuelle Entscheidungen und gesetzliche Neuregelungen zur elterlichen Sorge und zum Umgang
Rita Crynen, Rechtsanwältin, stellv. Vors. Richterin am OLG Köln a. D.
W22-3314
Seminarinhalt
Hauptsacheverfahren und einstweiliges Anordnungsverfahren betreffend die elterliche Sorge
Rita Crynen, Rechtsanwältin, stellv. Vors. Richterin am OLG Köln a. D.
W22-3315
Seminarinhalt
Ausgewählte Problemkreise des Unterhaltsrechts
Rita Crynen, Rechtsanwältin, stellv. Vors. Richterin am OLG Köln a. D.
W22-3316
Seminarinhalt
Abänderungsmöglichkeiten unterhaltsrechtlicher Regelungen
Rita Crynen, Rechtsanwältin, stellv. Vors. Richterin am OLG Köln a. D.
W22-3317
Seminarinhalt
Familienrechtliche Rechtsverhältnisse mit Auslandsbezug
Dr. Peter Finger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Frankfurt
W22-3318
Seminarinhalt
Verfahren in Kindschaftssachen
Dr. Peter Finger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Frankfurt
W22-3319
Seminarinhalt
Verbreitete Fehler im familienrechtlichen Mandat: Antragstellung zur Ehescheidung pp.
Dr. Peter Finger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Frankfurt
W22-3320
Seminarinhalt
Verbreitete Fehler im familienrechtlichen Mandat: Unterhalt pp.
Dr. Peter Finger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Frankfurt
W22-3321
Seminarinhalt
Vermögensauseinandersetzung bei Ehegatten sowie nichtehelichen Partnerschaften
Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart a. D.
W22-3322
Seminarinhalt
Aktuelles Güterrecht
Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart a. D.
W22-3323
Seminarinhalt
Unterhaltsbestimmung und Verfahren
Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart a. D.
W22-3324
Seminarinhalt
Einkommensermittlung bei Selbstständigen und Nichtselbstständigen
Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart a. D.
W22-3325
Seminarinhalt
Schnittstellen Unterhalt - Zugewinnausgleich - Versorgungsausgleich
Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart a. D.
W22-3326
Seminarinhalt
Update der BGH-Rechtsprechung im Familienrecht 2022
Bernd-R. Eichholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien- und Strafrecht, Düsseldorf
W22-3327
Seminarinhalt
Die Haftung der Eltern und Großeltern für den Mindestbedarf des Kindes
Bernd-R. Eichholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien- und Strafrecht, Düsseldorf
W22-3328
Seminarinhalt
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der familienrechtlichen Praxis
Bernd-R. Eichholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien- und Strafrecht, Düsseldorf
W22-3329
Seminarinhalt
Was bei der Vaterschaftsanfechtung zu beachten ist
Bernd-R. Eichholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien- und Strafrecht, Düsseldorf
W22-3330
Seminarinhalt
Familienrechtliche Ansprüche im Insolvenzverfahren
Bernd-R. Eichholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien- und Strafrecht, Düsseldorf
W22-3331
Seminarinhalt
Die Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB in der Rechtsprechung des BVerfG, des BGH und der Obergerichte
Michael K. Wolff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien-, Straf- und Verkehrsrecht, Essen
W22-3332
Seminarinhalt
Der Verfahrensbeistand - Bestellung - Eignung - Aufgaben - Vergütung, § 158 ff. FamFG
Michael K. Wolff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien-, Straf- und Verkehrsrecht, Essen
W22-3333
Seminarinhalt
Das Sachverständigengutachten im Familienrecht - Mindestanforderungen an die Qualität - Auswahl - Kosten pp.
Michael K. Wolff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien-, Straf- und Verkehrsrecht, Essen
W22-3334
Seminarinhalt
Aktuelles im Bereich des GewSchG und des § 238 StGB (Stalking)
Michael K. Wolff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien-, Straf- und Verkehrsrecht, Essen
W22-3335
Seminarinhalt
Die Rechtsprechung während der Pandemiezeiten hat die aktuelle Rechtsprechung zum Sorge- und Umgangsrecht verändert. Wie?
Michael K. Wolff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien-, Straf- und Verkehrsrecht, Essen
W22-3336
Seminarinhalt
Update Kindesunterhalt
Klaus-Peter Blank, stellv. Vors. Richter am OLG Köln a. D.
W22-3337
Seminarinhalt
Aktuelle Fragen zum Elternunterhalt und zu Ehesachen mit Schwerpunkt Scheidung und Verbund
Klaus-Peter Blank, stellv. Vors. Richter am OLG Köln a. D.
W22-3338
Seminarinhalt
Kindschaftssachen mit Schwerpunkt Sorge- und Umgangsrecht
Klaus-Peter Blank, stellv. Vors. Richter am OLG Köln a. D.
W22-3339
Seminarinhalt
Das Verfahren zur Zuweisung der Ehewohnung und von Haushaltsgegenständen mit Gewaltschutz in Wohnungssachen
Klaus-Peter Blank, stellv. Vors. Richter am OLG Köln a. D.
W22-3340
Seminarinhalt
Das Verfahren nach dem Gewaltschutzgesetz
Klaus-Peter Blank, stellv. Vors. Richter am OLG Köln a. D.
W22-3341
Seminarinhalt
Umgang mit Verfahrensbeteiligten im Familienrecht
Jeanette Goslar, Ass. jur. und Neurowissenschaftlerin, Hamburg
W22-3342
Seminarinhalt
Familienrechtliche Gutachten und Gehirnforschung
Jeanette Goslar, Ass. jur. und Neurowissenschaftlerin, Hamburg
W22-3343
Seminarinhalt
Beeinflussungsmöglichkeiten im familienrechtlichen Verfahren
Jeanette Goslar, Ass. jur. und Neurowissenschaftlerin, Hamburg
W22-3344
Seminarinhalt
Die Rolle des Anwalts in familienrechtlichen Verfahren
Jeanette Goslar, Ass. jur. und Neurowissenschaftlerin, Hamburg
W22-3345
Seminarinhalt
Verhandlungstaktik und Gehirnforschung im familienrechtlichen Verfahren
Jeanette Goslar, Ass. jur. und Neurowissenschaftlerin, Hamburg
W22-3346
Seminarinhalt
Ausgewählte Fragen zur Teilungsversteigerung
Günther R. Neugebauer, Rechtsanwalt, Stuttgart
W22-3347
Seminarinhalt
Immobilien im Zugewinnausgleich
Günther R. Neugebauer, Rechtsanwalt, Stuttgart
W22-3348
Seminarinhalt
Schnittstellen Unterhalt/Versorgungsausgleich/Zugewinn
Günther R. Neugebauer, Rechtsanwalt, Stuttgart
W22-3349
Seminarinhalt
Zugewinnausgleich - Anfangs- und Endvermögen
Günther R. Neugebauer, Rechtsanwalt, Stuttgart