Details zum Online-Seminar W23-3582-129
![]() |
Live Online-Seminare = Anerkennung als Pflichtfortbildung wie bei Präsenzseminaren (§ 15 Abs. 2 FAO)
Bei unseren Live-Vorträgen ist die Interaktion der Teilnehmer untereinander sowie mit dem Referenten entsprechend den Vorgaben des § 15 Abs. 2 FAO gewährleistet, d. h., Sie können Ihre 15 Stunden Fortbildungspflicht mit unseren Online-Seminaren erfüllen. |
![]() |
Thema: | Ehegattenunterhalt, Unterhaltsbemessung und Abänderungsmöglichkeiten von Unterhaltsregelungen |
|
||
Dozent: | Rita Crynen, Rechtsanwältin, stellv. Vors. Richterin am OLG Köln a. D. | |||
Inhalt: | - Tatbestände des Ehegattenunterhalts - Bemessung des Unterhalts, insbesondere bei besonders guten Einkommensverhältnissen - Begrenzungsmöglichkeiten des Unterhalts (§ 1578b BGB) - Trennungsunterhalt - Abänderungsmöglichkeiten unterhaltsrechtlicher Regelungen in gerichtlichen - Entscheidungen, in Vergleichen und in notariellen Verträgen | |||
Gebühr: | Seminardauer 2,5 Std. eff. - € 129,- zzgl. USt. | |||
Leistungen: | • Skriptum in elektronischer Form • Teilnahmeurkunde (soweit gekz. gem. § 15 FAO, s. AGB) |
Termin: | Online-Seminar am Di. 17.10.2023 von 16.00-18.30 Uhr | ||
  | Online-Seminar am Do. 16.11.2023 von 16.00-18.30 Uhr | ||
  | Online-Seminar am Di. 05.12.2023 von 16.00-18.30 Uhr |