Details zum Online-Seminar W23-3593-129

Live Online-Seminare = Anerkennung als Pflichtfortbildung wie bei Präsenzseminaren (§ 15 Abs. 2 FAO)
Bei unseren Live-Vorträgen ist die Interaktion der Teilnehmer untereinander sowie mit dem Referenten entsprechend den Vorgaben des § 15 Abs. 2 FAO gewährleistet,
d. h., Sie können Ihre 15 Stunden Fortbildungspflicht mit unseren Online-Seminaren erfüllen.
Thema: Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen zum Unterhalt - Güterrecht sowie Versorgungsausgleich
Zum Anmeldeformular
(Terminauswahl hier)
Dozent: Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart a. D.
Inhalt:A. Unterhalt
I. Regelungsbereich von Vereinbarungen im Unterhalt
II. Inhaltliche Reichweite von Vereinbarungen zum Verwandten- und Trennungsunterhalt
III. Formbestimmungen
IV. Vereinbarung zum Kindesunterhalt
V. Modifizierung des gesetzlichen Unterhalts -Abgrenzung zum selbständigen Unterhaltsvertrag
VI. Sicherung der rechtlichen Bindungen an Vereinbarung
VII. Besonderer Regelungsinhalt
VIII. Auslegung von Vereinbarungen in Bezug auf verfestigte Lebensgemeinschaft (§ 1579 Nr. 2 BGB)
IX. Abgrenzung von Unterhaltsvereinbarungen zu Leibrentenregelungen
X. Wertsicherungsklauseln - Formulierung - Sinnhaftigkeit
XI. Grundlagen der Wirksamkeits- sowie Ausübungskontrolle bei Eheverträgen - Überblick
XII. Einzelfragen zur Wirksamkeitskontrolle
XIII. Grundsatz des Nachteilausgleichs bei Durchführung der Ausübungskontrolle
XIV. Neuorientierung der BGH - Rechtsprechung bei Inhaltskontrolle?
XV. Verfahren zur Prüfung der Wirksamkeit eines Ehevertrags
XVI. Zulässigkeit einer Ausübungskontrolle in Bezug auf eine Scheidungsfolgenvereinbarung
XVII. Zeitliche Begrenzung der Inhaltskontrolle
XVIII. Heilung eines nichtigen Ehevertrags?
XIX. Verzicht auf Geltendmachung der Härteklausel nach § 1579 Nr. 2 BGB
XX. Beispiel einer Ausübungskontrolle bei Verzicht auf Betreuungsunterhalt nach § 1570 BGB
XXI. Ehevertrag hinsichtlich der Gestaltung des Aufstockungsunterhalts nach § 1573 Abs. 2 BGB
XXII. Ausschluss des Betreuungsunterhalts nach § 1570 BGB

B. Güterrecht
I. Formvorschriften zum Güterrecht - Problembereiche
II. Rechtsprechungsänderung des BGH bei Verzicht auf Zugewinn in Bezug auf Ausübungskontrolle
III. Wirksamkeit von Eheverträgen - Prüfung bei fehlender Altersvorsorge
IV. Ausübungskontrolle bei Vorsorgevermögen, das nicht dem Versorgungsausgleich unterliegt
V. Vereinbarung einer Rücktrittsklausel in Bezug auf die Zuwendung einer Immobilie an den Ehegatten
VI. Ehevertragliche Gestaltungsmöglichkeiten im Güterrecht - Modifizierung - Gütertrennung Bewertung - privilegierter Erwerb

C. Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich
I. Möglicher Inhalt von Vereinbarungen
II. Herausnahme bestimmter Zeiträume aus dem Wertausgleich
III. Auskunftsanspruch gegen Versorgungsträger zur Vorbereitung eines Ehevertrags
IV. Formvorschriften – Eheverträge – schuldrechtliche Ausgleichsrente – externe Teilung
V. Kein Zwang zum Abschluss einer Verrechnungsvereinbarung
VI. Zulässigkeit einer Verrechnungsvereinbarung - konkretes Beispiel
VII. Haftungsrisiken bei Vereinbarung des Wertausgleichs nach der Scheidung – Haftungsrisiken
VIII. Bindende Wirkung einer Vereinbarung zum schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs in Bezug auf den Anspruch gegen den Versorgungsträger nach § 25 VersAusglG
IX. Auswirkungen einer illoyalen Kürzung der Versorgung durch einen Gesellschafter-Geschäftsführer auf den Wertausgleich bei der Scheidung
X. Bedeutung einer salvatorischen Klausel in Bezug auf Wirksamkeit eines Ehevertrags

D. Aktuelle Themen
I. Berücksichtigung einer latenten Steuerlast im Fall einer trennungs- bzw. scheidungsbedingten Veräuße-rung der als eheliche Wohnung dienenden Immobilie

Anhang: Vereinbarung eines Wechselmodells - Beispiel
Gebühr: Seminardauer 2,5 Std. eff. - € 129,- zzgl. USt.
Leistungen: • Skriptum in elektronischer Form
• Teilnahmeurkunde (soweit gekz. gem. § 15 FAO, s. AGB)
Termin: Derzeit keine aktuellen Termine vorhanden